Datum/Zeit
26.09.2015
18:00 - 22:00
Geschichten zwischen Zelten, Wagen und Feuerkörben mit internationalen rzählkünstler/innen und einem völlig verrückten Hühnerhaufen. Das fahrende Volk hat seine Zelte aufgeschlagen und lädt ein zu einer fantastischen Reise: Von Helden, die Haus und Hof verlassen, um ihr Glück in der Welt zu suchen. Geschichten von Luftschlössern und Wolkenkuckucksheimen, von Höhlen und Türmen und von Palästen, die auf Sand gebaut sind. Kurz und gut: von der Heimat der Menschen, ihren Träumen und Sehnsüchten, ihrer Reiselust und ihrem Heimweh.
Durchgehender Einlass ab 18 Uhr. Keine Anmeldung erforderlich. Diese Veranstaltung findet im Park des Heinrich Pesch Hauses statt. Bei schlechtem Wetter wird in der Aula des HPH ausgewichen.
Veranstaltungsort
Heinrich Pesch Haus
ist Erzählerin, Schauspielerin, Regisseurin und Dozentin in der Erwachsenenbildung. Viele Jahre war sie der Bühne treu, bevor sie ihr Herz für das Erzählen entdeckt hat. Nun reist sie landauf, landab und begeistert ihr kleines und großes Publikum. Sie erzählt mal traditionell, mal überraschend spontan, immer aber auf unnachahmliche Art und Weise. Eine ihrer Spezialitäten ist es, Geschichten zu finden oder zu erfinden. Es kann eine beiläufige Bemerkung, ein Alltagsgegenstand oder ein verheißungsvolles „Es war einmal…“ sein, und sie spinnt eine humorvolle oder nachdenkliche, aber in jedem Falle ungewöhnliche Geschichte weiter.
Foto ©: Nils Jakobi
ist Erzähler und Theatermacher, geboren im Tal der Wupper – im Jahr, als auch die Stones ihren ersten Bühnenauftritt hatten. Lebte hier, und da auch, und vertritt seit gut zwanzig Jahren mit seinen Geschichten das Ruhrgebiet. Half dort in Gelsenkirchen das Consol Theater zu gründen, seitdem seine Heimatbühne. Initiierte neben seinen Theaterprojekten mit Jugendlichen und Senioren sowie zahlreichen weiteren Festivals den regelmäßig stattfindenden Gelsenkirchener Erzählfrühling, ist deutschlandweit
unterwegs, aber mit seiner Familie in Dortmund zu Hause.
Foto: © Carlo Feick